Das Forschungszentrum für angewandte Geographie (Centro de Investigación en Geografía Aplicada, CIGA) wurde in 1984 gegründet um einen dreifachen Bedarf zu decken:
- Konsolidierung und Verbreitung der systematischen Herangehensweise in Geographie
- Offenlegung von verlässlichen Informationen und Erweiterung des Kenntnisstandes über das nationale Gebiet
- Aufwertung der entwicklungsorientierten geographischen Forschung für den regionale und lokalen Fortschritt
Unser Zentrum ist Teil des Fachbereichs für Geisteswissenschaften an der Päpstlichen Katholischen Universität von Peru (Pontificia Universidad Catolica del Peru), um die interdisziplinäre Verknüpfung der Geographie zu fördern.
- Geschichte und Archäologie analysieren die retrospektiven räumlichen Entwicklungsdynamiken.
- Die Ortsnamenskunde ist Teil der Sprachwissenschaften.
- Philosophie weist auf die politische Betrachtung der Räume und Gesellschaften.
Außerdem ist Geographie eng mit Naturwissenschaften, Ökologie, Geowissenschaften, Engineering, Sozialwissenschaften, Kommunikation, Politikwissenschaft und Architektur verbunden.
Ziele des CIGAs :
- Betreiben von geographischer Forschung in städtischen und ländlichen Räumen der verschiedenen Naturregionen Perus.
- Beratungsleistung und Orientierung an öffentlichen und/oder privaten Institutionen in Raumplanung, territoriale Wettbewerbsfähigkeit, regionale Attraktivität, Einzugsgebietsmanagement und spezifischen Forschungen.
- Analyse und Modellierung der räumlichen Dynamiken von ländlichen, städtischen, industriellen, touristischen, Bergbau- und Geschäftsaktivitäten im Rahmen der Globalisierung und der nachhaltigen menschlichen Entwicklung.
- Befriedigung des nationalen Bedürfnisses an Spitzenniveau Methoden, Techniken und Innovationen in Territorial- und Umweltforschung.
Forschungen
GRUNDLAGENFORSCHUNG
- Analysemodelle
- Methodik zum Studium von räumlichen Prozessen
ANGEWANDTE FORSCHUNG
- Landesplanung
- Bewirtschaftung von Wasserressourcen
- Klimawandel
- Risikomanagement
- Umweltverträglichkeitsprüfung
Lebensqualität
- Nachhaltige Entwicklung
PRAXISORIENTIERTE FORSCHUNG
- Bildung
- Umweltmanagement und Raumplanung
BILDUNG DER FORSCHER
- Kurse, Praktika, Seminare, Workshops
VERBREITUNG DER FORSCHUNGSFORTSCHRITTE
- Zeitschriften, Bücher, Bogen, Radio, CDs, Internet
BERATUNG FÜR ÖFFENTLICHE UND PRIVATE INSTITUTIONEN ÜBER SPEZIFISCHEN FORSCHUNGEN
- Gründung von Geographie Informationszentren, Regionalatlanten, Umweltprofile, Entwicklung von Metadatensysteme
Geschichte
Seit Ende der 80er Jahren, sind die technologischen Innovationen im Bereich der Geomatik (GIS und Fernerkundung) im Zentrum willkommen. Dank der Zusammenarbeit der Engineering Sektion, des Informatikdienstes und der Direktion für Datenverarbeitung, ist das CIGA in der Lage sein Forschungspotential zu erhöhen.
Das CIGA übernimmt soziale Verantwortung indem es Wissensmanagement-Prozesse konsolidiert und Grundlagen- und angewandte Forschungsprotokolle aufstellt. Diese Aufgaben stimmen mit wissenschaftlichen, professionellen und pädagogischen Forderungen zu, die unser Land für ein nachhaltiges Wachstum benötigt. Das CIGA hat Erfahrung in akademische und professionelle Ausbildung und plant zahlreiche Kurse, Seminare und Workshops in spezifischen Fachbereichen, als Unterstützung für öffentliche und private Institutionen.